Nach ein paar Monaten Pause sind wir endlich wieder auf Tour. Der Schnee ist weg und der Frühling ist da. Wir lieben Mittenwald und so startet unsere erste Tour gemeinsam mit dem T3 nach Mittenwald in die Geisterklamm.
Wo sonst sind wir diesen Frühling und Sommer noch unterwegs und welche Tipps haben wir für euch? Lest es hier im Blog nach. Viel Spaß dabei!
Unsere Orte im Bayrischen Wald findet ihr auch auf unserer Google Maps Liste hier: https://maps.app.goo.gl/2jpxrdaZy2Jjfu276
Winter 2021/2022: Diesen Winter gab es so einiges zu entdecken. Auf gut Glück haben wir uns gleich zu Saisonstart auf der Zugspitze die Top Snow Card für die Skigebiete der deutschen und österreichischen Seite der Zugspitz, sowie die Skigebeite und Bergbahnen in Garmisch-Partenkirchen, Grainau und Mittenwald.
Da über die Weihnachtsfeiertage und Neujahr das Skifahren in Garmisch und auf der Zugspitze eher von anstehen, statt von fahren geprägt war, gingen wir Off-the-beaten-track mal schauen, wie es so am Kranzberg ausschaut. Auch hier gilt die Top Snow Karte und es erwartete uns pures Neuschneevergnügen.

-
Bodenmais: Erfrischende Wanderung zu den Rißlochfällen
Die Hitze des August treibt uns in den Berg: von Bodenmais entlang des Riesbaches geht es zu Fuß zu den Rißlochfällen.
-
Auf die Dammkarhütte im Karwendel
Auf der heutigen Tour im Juni begegnen uns sogar zwei Skifahrer. Wir starten an der Talstation Karwendelbahn in Mittenwald und gehen in Richtung Ochsenbodensteig/ Dammkarhütte in den Berg rein.
-
Radtour zur Burgruine Weißenstein und entlang des Regen
Die Region um Burg Weißenstein und den Regensee bietet eine atemberaubende Kulisse für Outdoor-Enthusiasten. Eine Radtour entlang des malerischen Regenflusses ist ein unvergessliches Erlebnis, das Natur, Geschichte und aktive Erholung vereint.
-
Eine Abenteuerreise durch die Höllbachgspreng zum Großen Falkenstein
Die Höllbachgspreng öffnete sich vor uns wie ein verborgenes Paradies. Das Rauschen des Höllbachs begleitete uns auf Schritt und Tritt, während wir uns durch die Schlucht kämpften. Die majestätischen Wasserfälle, die sich den Weg hinunterstürzten, faszinierten uns mit ihrer natürlichen Schönheit. Das Spiel aus Licht und Schatten, das durch das dichte Blätterdach fiel, verlieh der…
-
Teufelstisch und Geisskopf- Runde von Bischofsmais
Vom Kurpark Bischofsmais geht es direkt in den Wald und auf den Teufelstisch. Anschließend drehen wir noch eine Runde über den Aussichtsturm am Geisskopf und schauen uns die neuen und alten Downhill Strecken vom Bikepark an. Am Kurpark Bischofsmais beginnt unsere 2-Gipfel Tour im Bayrischen Wald: Es geht auf den Teufelstisch und den Geisskopf. Parkplätze… Weiterlesen…
-
Bayrischer Wald – Skifahren am Großen Arber
Nach einigen Tagen Schneeschmelze mit Regen im bayrischen Wald schneit es endlich wieder und es geht an den großen Arber. Die Pisten sind präpariert aber vom vorhergehenden Tauwetter teils stark vereist.
-
Skitour auf den Einödriegel
Der Einödriegel ist heute wieder das Ziel unserer Skitour. Diesmal aber über die Loipe auf der Ringstrasse – rechts herum – auf den Gipfel.
-
Skitour über den Geisskopf auf den Einödriegel
Das erste Mal diese Saison (mangels Schnee im Tal) geht es auf Skitour. Wir beginnen mit dem Einödriegel über den Geisskopf. Eine traumhafte Tour in einem verschneiten Winter Wonderland.
-
Geisskopf von Bischofsmais über St. Hermannskapelle
Wir wandern über die St. Hermannskapelle auf den Geisskopf
-
Skifahren und Salzbergwerk im Salzkammergut/ Dachstein West
Über die Tage nach Silvester hat es uns in’s Salzkammergut nach Gosau / Dachstein West verschlagen. Den letzten Tag haben wir Alternativprogramm im Salzbergwerk Hallstadt gemacht.
-
Kloster Weltenburg und Donaudurchbruch bei Kehlheim
Dieses schöne Wochenende im Herbst ging es zum Donaudurchbruch zwischen Kehlheim und dem Kloster Weltenburg im Altmühltal.
-
Heinrich-Noē-Weg zur westlichen Karwendelspitze (Bergstation Karwendelbahn)
Der Heinrich Noe Steig führt wie der Karwendelsteig zur Karwendelgrube. Im Gegensatz zum Karwendelsteig legt man auf dem Heinrich Noe Weg trotz gleicher Höhenmeter jedoch deutlich mehr Strecke zurück.
Alle Lifte und Bahnen, die wir mit unserer Top Snow Card ausprobiert haben, findet ihr auch auf dieser Google Maps Liste: