T3 Lichtmaschine
Hier geht es um den Stromerzeuger an Bord des T3.
Generelles
Der T3 besitzt wie die meisten Fahrzeuge auch eine fremderregte bzw. genauer formuliert eine vorerregte Lichtmaschine die über einen Riementrieb von der Kurbelwelle angetrieben wird :
Vor- (Fremd) - erregung
Fremderregung
Fremderregt bedeutet, dass die Lichtmaschine zum Aufbau des für die Stromerzeugung nötigen elektrischen Feldes selbst erstmal eine Spannungsquelle benötigt. Hierfür wird Zündungsplus (Klemme 15) über die Lichtmaschinenkontrolleuchte im Kombiinstrument auf die Erregerwicklung der Lichtmaschine gegeben.
Die Lichtmaschinenkontrolleuchte ist damit nicht nur für die Anzeige der korrekten Funktion der Lichtmaschine verantwortlich, sondern auch für die Fremderregung.
Sobald die Lichtmaschine Spannung abgibt, wird die Spannung in der Generatorwicklung durch eine identische Gegenspannung neutralisiert und die Kontrolleuchte erlischt.
Vorerregung
Vorreregung bedeutet, dass die Lichtmaschine zwar kurz eine Spannung für die Vorerregung benötigt. Ist das magnetische Feld jedoch einmal aufgebaut, läuft die Lichtmaschine auch ohne weiter von außen Spannung auf die Erregerleitung zugeführt zu bekommen.
Austausch des Spannungsreglers
Ein Verschleißteil der Lichtmaschine ist der Spannungsregler. Er generiert aus der von der Lichtmaschine an der Generatorwelle abgegebenen Spannung konstante 14,5V.
Zum Austausch des Reglers müssen lediglich zwei Schrauben mit denen er an der Rückseite der Lichtmaschine befestigt ist entfernt werden. Anschließend kann der alte Regler aus der Lichtmaschine entfernt und gegen den neuen Regler getauscht werden.
Die Galerie zeigt einige Arbeitsschritte des Wechsels :
...